
Borneo individuell
Reiseablauf
Reise: Borneo individuell
Sonderreise
- 1. und 2. Tag: Abreise aus Deutschland und Ankunft in Kuching (Sarawak/Borneo)
-
Flug von Deutschland. Stop in Dubai und Kuala Lumpur. Ankunft am Nachmittag / Abend des zweiten Reisetages in Kuching. Unser Kooperationspartner erwartet euch. Erster Spaziergang durch Kuching, z.B. an der Waterfront entlang, im chinesischen Viertel … Für ein Abendessen geben wir euch gerne Restauranttipps.
Langstreckenflug, Inlandsflug Kuala Lumpur nach Kuching, Nacht im Hotel.
- 3. Tag: Unterwegs in Kuching
-
Kuching - die Stadt am Fluss. Wenige Orte sind so prädestiniert für den ersten Kontakt mit Borneo und Asien. Obwohl Kuching die Hauptstadt Sarawaks ist, geht hier alles ziemlich entspannt zu. Bei Spaziergängen durch die Stadt akklimatsiert ihr euch und entdeckt die Jalan Carpenter (das alte Chinatown), die Promenade am Fluss Sungai Santubong, chinesische Tempel, den Sikh-Temple Kuchings und die Moschee. Auch erste Urwaldriesen könnt ihr mitten in der Stadt zu entdecken. Im ältesten Museums Borneos - dem Sarawak State Museum - könnt ihr euch schon auf die kommenden Tage mit Regenwald und Meer einstimmen.
Frühstück, Programmvorschläge für Unternehmungen in Kuching, Nacht im Hotel.
- 4. Tag: Auf in den Regenwald am Santubong
-
Nach dem Frühstück steuert ihr euer nächstes Ziel an - die regenwaldbedeckte Halbinsel Santubong. Dafür braucht ihr nur leichtes Gepäck für 3 Tage (überflüssiges Gepäck kann in Kuching zurück gelassen werden). Ihr bezieht eure Unterkunft (Baumhaus wenn möglich) zwischen Dschungel und Meer und geht auf erste Erkundungstour durch den Regenwald. Tief im Wald ist eine traumhafte Stelle für ein kleines Picknick mit Bademöglichkeit am Wasserfall. Nach der Wanderung könnt ihr euch im Rainforest Café bei leckerem Obst-Shake erfrischen oder auch noch ein Bad im Meer genehmigen. Abendessen im Rainforest Café à la Carte.
Frühstück, Transfer Kuching - Santubong Halbinsel, beschriebene Regenwald-Tour (2-3 Stunden), Nacht im Bungalow/Baumhaus.
- 5. Tag: Rund um den Gunung Santubong
-
Heute heißt es Herausforderung nach Wahl. Wenn ihr wollt besteigt ihr den Berg Santubong. Dieser ist etwa 810 m hoch und der knackige Anstieg (mit Strickleitern) führt durch dichten Dschungel bis zum Gipfel. Oben angekommen erwartet euch eine großartige Aussicht und mit etwas Glück die ein oder andere Tiersichtung. Falls euch dieser Anstieg zu anstrengend ist, könnt ihr auch bei weniger als die Hälfte der Wanderstrecke verkürzen und euch auf ein erfrischendes Bad im Meer freuen. Wenn ihr mögt esst ihr wieder im Rainforest Café zu Abend oder ihr testet ein Restaurant im Damai Central in der Nachbarschaft.
Frühstück, Wander- und Programmvorschläge, Nacht im Bungalow/Baumhaus.
- 6. Tag: Mit dem Boot zum Bako
-
Unsere heutiges Ziel: der Bako Nationalpark. Schon bei der Anreise mit dem Boot künden die bizarren Sandsteinformationen und der dahinterliegende dichte Dschungel von der enormen Vielfalt an Ökosystemen und Artenreichtum, die dieser älteste Nationalpark Sarawaks zu bieten hat. Ihr bezieht die einfache Nationalpark-Unterkunft und macht euch auf den Weg - es erwarten euch Nasenaffen, Makaken, Schlammspringer und traumhafte Strände. Es gibt unterschiedlich lange Wanderwege, die sich zum Teil gut miteinander kombinieren lassen. Abends Möglichkeit eines Nighttrails mit Nationalpark-Guide, wo sich andere Tiere wie tagsüber beobachten lassen.
Frühstück, Transfer Santubong Halbinsel - Bako Bootsanleger, Bootsfahrt und Eintritt in den Nationalpark, Nacht in Nationalparkunterkunft.
- 7. Tag: Morgens Bako, abends Kuching
-
Nach dem Frühstück könnt ihr den zweiten Tag im Bako für eine weitere Exkursion durch dieses Wunder an tropischer Vielfalt nutzen. Ihr seht sicher, Pflanzen und Tiere, die ihr am vorigen Tag nicht gesehen habt. Mit Boot und Taxi geht es zurück nach Kuching und ihr genießt den letzten Abend in der Hauptstadt Sarawaks.
Frühstück, Bootsfahrt Bako Nationalpark zum Anleger, Transfer Bako Bootsanleger - Kuching, Nacht im Hotel.
- 8. Tag: Nach Mulu
-
Ihr steigt nach dem Frühstück ins Flugzeug nach Mulu. Der Mulu Nationalpark ist der größte Nationalpark Sarawaks und bekannt für sein Höhlensystem, das von Superlativen nur so strotzt (z.B. die Clearwater-Cave als größte Höhle der Welt). Wir nutzen den Tag und lassen uns ein auf die Naturvielfalt dieser Region. Eine kurze Wanderung zunächst über Holzplanken-Wege lässt uns die Pflanzen- und Tiervielfalt rechts und links des Weges erleben. Nachmittags könnt ihr versuchen die aus der Deer Cave ausschwärmenden Fledermäuse (zigtausende) zu sehen. Die Nacht verbringt ihr in den wunderschönen Bungalows im Park-Headquarter und erholen uns.
Frühstück, Inlandsflug Kuching - Nationalpark Mulu, Nacht im Bungalow.
- 9. Tag: Ein ganzer Tag in Mulu
-
Ein ganzer Tag in diesem wunderschönen Nationalpark und ihr habt heute viele Möglichkeiten: Vielleicht wollt ihr bei einem Gang über den einmaligen und längsten Baumwipfelpfad den Regenwald von oben erleben und vielleicht mit etwas Glück vorbeiziehende Nashornvögel beobachten? Oder vielleicht habt ihr Lust auf eine Wanderung zum Paku Wasserfall? Oder ihr macht zum Sonnenuntergang einen Nightwalk mit Guide? Diese nächtliche Geräuschkulisse verlangt nämlich nach Erklärungen: Ist das wirklich ein Frosch?
Frühstück, Programmvorschläge für Unternehmungen, Nacht im Bungalow.
- 10. Tag: Der Weg zum Camp 5
-
Der Weg zum Dschungelcamp startet mit einer Bootsfahrt auf dem Sungai Melinau. Unterwegs halten wir an einem Dorf, wo das Volk der Penan wohnt und etwas Später an zwei beindruckenden Tropfsteinhöhlen. Ihr besichtigt mit einem Guide die (Wind-Cave und Clearwater-Cave) und setzt nach einer weiteren kurzen Bootstour den verbleibenden Weg zu Fuß fort (ca. 2,5 Stunden). Unterwegs ist Zeit für ein kleines Picknick und ein Bad im Fluß. Am frühen Nachmittag erreicht ihr das Camp 5. Dort empfängt euch unser Kooperationspartner und erklärt alles Nötige. Ihr richtet euch für die kommende Nacht ein (ihr schlaft einfach aber komfortabel). Abends werdet ihr bekocht und erfahrt beim Essen alles Nötige für die morgige Wanderung auf dem Headhunter-Trail. Das Camp 5 wird von Forschungsteams genutzt und von Wanderern, die auf die Pinnacles wollen. Es liegt direkt am Fluss d.h. es ist jederzeit ein Bad möglich.
Frühstück, Bootsfahrt, Besuch eines Penan Dorfes mit Markt, Höhlenbesichtigung Wind und Clearwater-Cave, Abendessen, Nacht im Camp.
- 11. Tag: Headhunter-Trail
-
Das Vorhaben für den heutigen Tag ist es, an Brunei vorbei, den Mulu-Nationalpark auf dem Landweg zu verlassen und bis zur Küste des südchinesischen Meers, nach Limbang zu gelangen. Dafür wandert ihr auf dem sogenannten Headhunter-Trail, fahrt mit Booten bis zum Beginn der Straße, um dort mit einem Transferfahrzeug nach Limbang zu gelangen. Ihr erreicht Limbang am frühen Abend und habt dort die Möglichkeit den Markt zu besuchen und bei unserem Stamm-Chinesen essen zu gehen. Nach einer Nacht im Camp 5 genießt ihr den Komfort eines Hotelzimmers, vermisst aber auch vielleicht die Geräusche der Regenwaldes und die Natur des Mulu Nationalparks.
Frühstück, Imbiss, Bootsfahrt und Transfer nach Limbang, Nacht im Hotel.
- 12.-15.Tag: Fahrt nach Sabah: Das Erlebnis tropisches Meer wartet auf euch!
-
Heute kehrt ihr Sarawak den Rücken und erreicht Sabah. Sabah ist der zweite malayische Bundesstaat auf der Insel Borneo und die Ziele der folgenden Reisetage liegen hier. Ziel ist ein schönes Resort am Strand, an dem ihr die nächsten Tage mit schwimmen, schnorcheln, Strandspaziergängen, etc. verbringen könnt.
Frühstück, Transfer von Limbang zum Strandresort, 3 Nächte im Bungalow mit Vollpension.
- 15.-16. Tag: Kinabalu-Nationalpark
-
Heute heißt es Abschied nehmen vom Strand-Leben und Höhe gewinnen. Gegen Mittag erreicht ihr den Eingang zum Nationalpark am Fuß des Kinabalu. Ihr seid jetzt bereits auf einer Höhe von etwa 1500m über dem Meer. Der Ort an dem wir unterkommen wirkt dementsprechend alles andere als tropisch - abends wird es kühl genug für eine Jacke. Vielleicht auch eine willkommene Abwechslung :-) Im Nationalparkzentrum gibt es viel zu entdecken und erleben. Ein botanischer Lehrpfad, ein Informationszentrum und auch schöne Möglichkeiten für kleinere Wander-Touren bringen einem die Vielfalt dieser Vegetationsstugen (Tiefland-Regenwald, Berg-Regenwald und Nebelwald) näher. Es gibt etliche Arten von Kannenpflanzen, Orchideen und wunderschöne moosbewachsene Bäume zu entdecken.
Gegen Mittag des zweiten Tages im Kinabalu Nationalpark macht ihr euch auf den Weg zum Sepilok Orang-Utan Rehabilitationszentrum. Unterwegs könnt ihr an den Marktständen von Kundasang halten. Die Hochebene um den Kinabalu ist nämlich extrem fruchtbar … In Sepilok angekommen, könnt ihr schön zu Abend essen und euch schon auf die Orang-Utans am nächsten Tag freuen.Frühstück, Abendessen, Transfer, Nacht im Bungalow
- 17. Tag: Die Orang-Utans in Sepilok
-
Der Tag steht ganz im Zeichen unserer nahen Verwandten, die nur auf den Inseln Borneo und Sumatra zuhause sind. Die Orang-Utans die z.B. durch Verlust ihres Lebensraumes hier stranden, finden hier eine erste Möglichkeit auf etwa 40 km² wieder etwas Fuß zu fassen. Die jungen Orang-Utans werden hier mit sehr viel Aufopferungsgabe gepflegt, mit dem Ziel sie wieder auszuwildern. Das Schutzgebiet Sepilok bietet hier, für die ersten Stationen genügend Lebensraum. Für eine vollständige Auswilderung müssen die Orang-Utans jedoch in größere Schutzgebiete gebracht werden.
Ihr könnt während eurem Aufenthaltes im Sepilok einmal vormittags und einmal nachmittags die Gelegenheit wahrnehmen bei der Fütterungsplattform auf halb ausgewilderte Orang-Utans zu warten. Abends fahrt ihr weiter nach Sandakan.
Frühstück, Transfer nach Sandakan, Nacht im Hotel.
- 18. Tag: Kinabatangan Floodplain
-
Beim Frühstück an der Promenade habt ihr beste Aussichten: Zum einen ist es das Leben an der umtriebigen Waterfront Sandakans, und in Richtung der Sandakan-Bay, sehen wir den Fischerbooten beim Vorbeifahren zu.
Die Flussebene des Kinabatangan (Kinabatangan-Floodplain) ist ein einzigartiger Lebensraum. Wir unternehmen hier 2 längere Exkursionen mit einem kleinen Boot mit Außenborder. Unser Bootsmann und Wildnisführer bringt uns in die verästelten Seitenarme und zu durch Verlandung entstandene Seen (Oxbow-Lakes). Wir haben sehr gute Aussichten Nasenaffen und Nashornvögel zu sehen. Mit Glück sehen wir auch die einzigartigen Pygmäen-Elefanten - und wenn schließlich alles zu unseren Gunsten ist, entdecken wir Orang-Utans in freier Wildbahn.
Wir machen uns nach diesem erlebnisreichen Tag auf den Weg ins nahegelegene Sandakan und beziehen dort unser Zimmer im Hotel an der Waterfront.Frühstück, Transfer, Nacht im Bungalow.
- 19. Tag: Von Sabah nach Kuala Lumpur
-
Vormittags beginnt der Rückweg in die Hauptstadt Malaysias. Der Flieger nach Kuala Lumpur startet am späten Nachmittag von Kota Kinabalu. Wenn ihr mögt, könnt ihr versuchen nach Check-In und Dusche noch die berühmten Twin-Towers zu erreichen. Bei Nacht beeindruckender als tagsüber.
Frühstück, Transfer und Inlandsflug, Nacht im Hotel.
- 20. Tag: Kuala Lumpur
-
Ihr habt zwar den ganzen Tag zur Verfügung, trotzdem hat KL natürlich viel zu viel zu bieten. Den Dschungel mitten in der Stadt - Bukit Nanas, das indische Viertel, die Masjid Jamek, die verschiedenen Märkte (z.B. der Pudu Market), den Platz der Unabhängigkeit - Dataran Merdeka usw. …
Frühstück, Nacht im Hotel.
- 21. Tag: Abreise
- Noch in den ersten Morgenstunden brecht ihr in KL auf und erreicht Deutschland am selben Tag (Zeitverschiebung machts möglich).