
Vulkanlandschaften und Gletscherwelten
Reiseablauf
Reise: Vulkanlandschaften und Gletscherwelten
Into the white: Auf dem größten Plateaugletscher Europas dem weißen Horizont entgegen
- Tag 1: Anreise nach Reykjavik
- Unser Naturerlebnis Island beginnt: Wir fliegen von Deutschland nach Keflavík und fahren dann zur nördlichst gelegenen Hauptstadt der Erde: nach Reykjavík.
Abendessen, Nacht im Hotel
- Tag 2:
- Unsere Reise beginnt mit einem sowohl historischen als auch geologischen Höhepunkt. Wir besuchen die im Jahr 2004 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte alte Parlamentsstätte Islands – „Þingvellir“ im gleichnamigen Nationalpark. An dieser ebenso geologisch „spannenden“ Grabenbruchzone wird das Auseinanderdriften der eurasischen und der amerikanischen Kontinentalplatte erkennbar.
Frühstück, Abendessen, Nacht im Guesthouse
- Tag 3:
- Wir besuchen heute die von Vulkanen und Gletschern geschaffene Wanderoase „pórsmörk“ (Thors Wald). Das ständige Wechselspiel aus Feuer und Eis hat hier tief eingeschnittene zerfurchte Schluchten, bizarre Felsformationen und breite Flußbetten geschaffen, die mit einer üppigen Vegetation bereichert werden. Eine 4-stündige Wanderung vor der atemberaubenden Kulisse von Eyafjallajökull und Mýrdalsjökull führt uns durch ein formenreiches malerisches Wandereldorado.
Frühstück, Abendessen, Nacht im Guesthouse
- Tag 4:
- Unsere Reise entlang der Südküste läd an zahlreichen Landschaftshöhepunkten zum Verweilen ein. Wir besuchen die bekannten Wasserfälle Seljalandsfoss und Skogarfoss, entdecken bizarre Felsformationen am schwarzen Strand von Dyrhólaey in der Nähe von Vík, des südlichsten Ortes des Festlandes und lernen die interessante Geschichte des kleinen Ortes Kirkjubæjarklaustur kennen.
Frühstück, Abendessen, Nacht im Guesthouse
- Tag 5:
- Unser heutiges Ziel ist ein Besuch der Vulkankraterreihe Lakigíga. Wie an einer Perlenkette aufgereiht erstrecken sich über etwa 25 km die ca. 130 Vulkankegel in Südwest-Nordost-Richtung. Diese Kraterreihe entstand während einer Ausbruchsserie im 18. Jahrhundert, die als eine der größten in historischer Zeit dokumentierten Vulkaneruptionen gilt und damals sogar Auswirkung auf das Weltklima hatte.
Frühstück, Abendessen, Nacht im Guesthouse
- Tag 6:
- Von heute an zieht uns der größte Gletscher Europas in seinen Bann - der Vatnajökull.
In dem gleichnamigen Nationalpark wandern wir durch seine „grüne Oase“ Skaftafell zum bekannten Wasserfall Svartifoss und genießen auf dem Weg über eine schöne Hochebene den grandiosen Ausblick auf Gletscher und Schwemmland bis zur Atlantikküste.
Frühstück, Abendessen, Nacht im Guesthouse
- Tag 7:
- Heute haben wir unsere ersten Eisberührungen. Bei einer Gletscherwanderung auf den Svinafellsjökull, einem Seitenarm des Vatnajökull bringen wir unsere Gletscherausrüstung zum ersten Mal zum Einsatz. Die Eisbrüche und Spalten bietet uns eine bizarre Fotokulisse. Je nach Lichtspiel und Beschaffenheit präsentiert das Eis seine ganze Vielfalt, und ganz unter uns werden wir uns hier so viel Zeit nehmen, wie wir zum verinnerlichen dieser besonderen Atmosphäre brauchen. Anschließend besuchen wir die malerische Gletscherlagune Jökulsárlón. Bei Interesse kommen wir während einer Bootsfahrt den schwimmenden Eisbergen näher. An ihrem schwarzen Strand lassen wir die schwarzweißen Fotomotive aus gestrandetem Gletschereis und Aschestrand auf uns wirken.
Frühstück, Abendessen, Nacht im Guesthouse
- Tag 8 - 11: Hinein in die Gletscherwelt, in die Abgelegenheit und in die Stille.
-
Mit einem oder mehreren geeigneten Fahrzeugen lassen wir uns einige Kilometer auf den Plateaugletscher und in die Nähe einer Hütte auf dem aus dem Gletscher herausragenden Vulkan Esjufjöll bringen. Er ist von weiteren Felsen, sogenannten Nunataks, umgeben, die es sonst nur noch in Ostgrönland und der Antarktis gibt. Eine Felswanderung wird uns erste Einblicke in die Weite des Vatnajökulls vermitteln. Mit Schneeschuhen/Steigeisen werden wir eine bizarre Gletscherlandschaft erkunden und Blicke von der Hütte über eine ca. 20km lange Gletscherzunge auf den Ozean genießen können.
Die Wanderungen werden den Wetterverhältnissen optimal angepasst.
Frühstück, Abendessen, Nacht im Guesthouse
- Tag 12:
- Wir fahren zurück nach Reykjavík und lassen den Tag gemeinsam in Islands bezaubernder Metropole ausklingen.
Frühstück, Abendessen, Nacht im Hotel
- Tag 13: Reykjavik und Abreise
- Nach dem Frühstück treten wir die Rückreise nach Deutschland an. Verlängerungstage auf Island sind möglich. Sprecht uns bei Bedarf an. Wir beraten euch gerne.
Frühstück