
Sandstein, Burgen und Böhmische Dörfer
Reisebeschreibung
Sandstein, Burgen und Böhmische Dörfer
Unterwegs im Nationalpark Sächsisch-Böhmische Schweiz und im Zittauer Gebirge
Die Schönheit und Vielfalt von Sandsteingebirgen mit Felsnadeln, wilden Bächen und Steintoren erleben wir bei dieser Tour. Und das gleich in 3 verschiedenen deutsch-tschechischen Regionen! Um diese Vielfalt kennen zu lernen, bieten wir 3 Module an, die alle miteinander kombinierbar oder auch nur einzeln buchbar sind.
Am ersten Wochenende erkunden wir das Elbsandsteingebirge. Vom Nationalparkhotel Großer Winterberg starten zwei spektakuläre Tageswanderungen durch die wilden Felsformationen der Affensteinpromenade. Wir besuchen eine Grotte, klettern durch ein Loch und picknicken mit spektakulärer Aussicht. Auf dem Malerweg geht es am nächsten Tag zu den Schrammsteinen und entlang der Elbe bis nach Schandau.
Majestätisch fließt die Elbe an den Sandsteinfelsen von Hřensko vorbei. Hier an der deutsch-tschechischen Grenze beginnt das zweite Modul. Unser Weg führt uns 7 Tage lang im Grenzgebiet durch die Sandsteinformationen im Nationalpark Böhmische Schweiz, entlang der Kamenica, durch die Lausitzer Berge mit ihren Basaltgipfeln bis zum kleinsten, aber schönsten Mittelgebirge Deutschlands, dem Zittauer Gebirge.
Wir übernachten in gemütlichen Böhmischen Dörfern und Bergbauden (früher: Hirtenunterkünfte, heute: Wanderherbergen). Eine davon ist Teil einer Burgruine. Wir erwandern die Felsenberge und Stiegen rund um Oybin, einem mächtigen Sandsteinfelsen gekrönt mit einer Burg- und Klosterruine, um dann mit der historischen Dampfeisenbahn zu unserem Ziel nach Zittau zu kommen.
Streckenwanderung
Leistungen:
- 11 Reisetage
- 9 Übernachtungen im Hotel (DZ) oder Pensionen
- 8 geführte Tageswanderungen
- Ortskundige Tourenbegleitung
- Komplettes Essen
- Mittags reichhaltiges Picknick
- 9 x deutsch-tschechisch essen gehen
- Eintritte Prebischtor, Klosterruine und Burg Oybin
- Kahnfahrt Wilde Klamm und Edmundsklamm
- Fahrt mit der historischen Dampfeisenbahn
Teilnehmer: mindestens 6 bis maximal 10