
Urwald Sababurg
Info
Das Naturschutzgebiet 'Urwald Sababurg' ist ein ehemaliger Hutewald im Reinhardswald bei Kassel, d.h. ein Wald, der ursprünglich für die Weidewirtschaft genutzt wurde. Vor 114 Jahren (1907) wurde er zu einem Biotop umgewidmet und seitdem weitestgehend sich selbst überlassen. Er ist vor allem geprägt durch die z.T. riesigen, knorrigen Hutebäume. So wächst z.B. eine riesige mehrstämmige Buche, eine Hainbuche mit einem strängigen Stamm sowie die sog. 'Wappeneiche' auf dem Gelände. Dazwischen steht und liegt auch Totholz 'vergangener' Baumriesen, das entsprechender Flora und Fauna Lebensraum bietet.
Einwohner etwa 0
Reisen an diesen Ort

Länder:
Regionen:
- Dümmer-Geestniederung 58
- Ems- und Wesermarschen 61
- Hunsrück 24
- Lüneburger Heide 64
- Mecklenburgisch-Vorpommersches Küstengebiet 71
- Mecklenburgische Seenplatte 75
- Mittelbrandenburgische Platten und Niederungen 81
- Niederrheinische Bucht 55
- Niederrheinisches Tiefland 57
- Nördliche Kalkhochalpen 01
- Oberes Weserbergland 36
- Ostbrandenburgisches Heide- und Seengebiet 82
- Osteifel 27
- Osthessisches Bergland 35
- Ostwestfalen-Lippe
- Sächsisch-Böhmisches Kreidesandsteingebiet 43
- Schleswig-Holsteinische Geest 69
- Schleswig-Holsteinische Marschen und Nordseeinseln 68
- Schwarzwald 15
- Subalpines Jungmoränenland 02
- Thüringer Becken 47 48
- Untere Elbniederungen 67
- Unteres Weserbergland 53
- Weser-Leinebergland 37
- Westfälische Bucht 54
- Westhessisches Bergland 34
Orte:
- Bad Karlshafen
- Gottsbüren
- Sababurg
- Stammen
- Urwald Sababurg