Gunung Leuser National Park

Info

Der Gunung Leuser National Park ist mit knapp 9.000 km² Fläche über dreimal so groß wie das Saarland und nach dem höchsten Berg (Gunung Leuser) im Park benannt. Mit dem Kerinci Seblat NP und dem Barisan Selatan NP gehört er als tropischer Regenwald Sumatra zum Weltnaturerbe der UNESCO.

Der Dschungel um das Tal des Alas ist atemberaubend schön und hat eine einzigartige Fauna. Im Park leben zum Teil auch vom aussterben bedrohte Tierarten wie: Sumatra-Nashorn, Tiger, Asiatischer Elefant, Leistenkrokodil und Orang-Utan.

Im Osten des Gunung Leuser National Parks befindet sich das Orangutan Rehabilitation Centre, welches von Medan aus gut zu erreichen ist. Im Rehabilition Centre werden Orang-Utans ausgewildert.

Obwohl der Park seit 2004 als Weltnaturerbe besonderen Schutz genießen sollte, kommt es immer wieder zu illegalen Brandrodungen, welche Smog entstehen lassen, der sich sogar bis nach Malaysia und Singapur erstreckt.

Mutter mit Kind (Foto: chari , Gunung Leuser National Park, Sumatra, Indonesien am 10.04.2025) [6105]
Thomas Langur Mutter mit Kind (Foto: chari , Gunung Leuser National Park, Sumatra, Indonesien am 10.04.2025) [6104]
Cheritra freja (Foto: chari , Gunung Leuser National Park, Sumatra, Indonesien am 10.04.2025) [6103]
Sägeblatt Schildkröte (Foto: chari , Gunung Leuser National Park, Sumatra, Indonesien am 10.04.2025) [6102]
männlicher Orang Utan - dicke Backen (Foto: chari , Gunung Leuser National Park, Sumatra, Indonesien am 10.04.2025) [6100]
großes Männchen (Foto: chari , Gunung Leuser National Park, Sumatra, Indonesien am 10.04.2025) [6101]
Obstpause (Foto: chari , Gunung Leuser National Park, Sumatra, Indonesien am 10.04.2025) [6099]
Thomas Leafmonkey kleiner Kletterkünstler (Foto: chari , Gunung Leuser National Park, Sumatra, Indonesien am 10.04.2025) [6098]
Thomas Leaf Monkey (Foto: chari , Gunung Leuser National Park, Sumatra, Indonesien am 10.04.2025) [6097]
Eingang Gunung Leuser Nationalpark (Foto: chari , Gunung Leuser National Park, Sumatra, Indonesien am 10.04.2025) [6096]

Reisen an diesen Ort

naturaMUNDO Logo