
Schlagwort Olymp
Astraka am 20.06.2023 13:40 (katarina) [466]
![Einsamkeit und Idylle am Drachensee (Foto: katarina , Astraka, Epirus, Griechenland am 19.06.2023) [5673]](https://www.natura-mundo.de/media/200/2023062013385901.jpg)
Petalouda heißt Schmetterling
Seit dem 14. Juni sind wir in Griechenland. Es ist ungewöhnlich feucht und kalt für griechische Frühsommer-Verhältnisse. Doch tut das unserer guten Laune und der Wanderlust keinen Abbruch.
Drei Tage waren wir nun im Vikos-Aos-Nationalpark unterwegs. In 2 Tagen haben wir die Petalouda-Runde geschafft. Vom Bergdorf Mikro Papingo ging es auf den Gipfel der Astraka 2.432m, dann zur Berghütte Astraka, um am nächsten Morgen zum Drachensee / Gipfel der Gamila 2.497m wieder über die Berghütte nach Mikro Papingo zu gelangen. Ein wunderschönes - wenn auch anstrengendes - Bergabenteuer war das mit vielen Tiersichtungen (Balkangemse, Wildpferde, Drachenmolche, eine Wachtel, Libellen auf den Wiesen am Drachensee, Eidechsen, Wasserfrösche, Esel).
Seit gestern setzt sich nun auch hier in Griechenland die Sonne durch und wir sind ganz optimistisch, dass es so bleibt. Petalouda heißt apropos sehr treffend so viel wie fliegende Blume.
Thessaloniki am 04.07.2022 16:30 (katarina) [444]
![Schneefeld kurz vorm Gipfel der Astraka (Foto: katarina am 19.06.2022) [5495]](https://www.natura-mundo.de/media/200/2022062808330730.jpg)
Schnee in Nordgriechenland
Es war die perfekte Reisezeit. Die Tage zuvor hatte es noch jeden Nachmittag geregnet und der Schnee in den hohen Bergen war noch nicht komplett geschmolzen. So konnten wir einige frühsommerliche Wiesen voller Blütenpracht bewundern. Alles war grün und saftig und die Orchideenfreunde unter uns freuten sich über vielfältige Entdeckungen. Als sich unsere Reisegruppe am 16. Juni in Thessaloniki traf, war es zudem auch noch die ganzen nächsten Tage angenehm warm - nicht zu heiß.
Es ist eine perfekte Wanderregion. Nordgriechenland bietet mit dem Olymp- und dem Vikos-Aos-Nationalpark zwei sehr besondere Wanderregionen. Aber auch die Region um den Smolikas und die Meteora Felsen sind einmalig schön. Ich habe mal gelesen, dass Griechenland die artenreichste Flora und Fauna in Europa hat. Die Unmenge an bekannten und mir unbekannten Schmetterlingsarten, Amphibien, Insekten, Schildkröten, Wildblumen, Orchideen und der Baumreichtum der vielen Laubmischwälder bestätigen diese Aussage. Kurz vor der Baumgrenze am Olymp-Massiv durften wir vom Wind geformten Koniferen entdecken. Die Wanderungen haben uns durch die tiefe Vikos-Schlucht, an 2 Drachenseen und auf 4 Gipfel über 2.000 m gebracht. Unsere Tage waren voll, doch neben den Touren blieb noch Zeit Thessaloniki, Ioannina und die Meteora-Felsen zu besichtigen.
Es wird wieder perfekt. Keine Ahnung, ob nächstes Jahr die Bedingungen wieder so gut sein werden. Wir hoffen es. Aber auf jeden Fall freuen wir uns wieder auf die tollen Wanderstrecken und unsere Gastgeber, die uns über die Jahre ans Herz gewachsen sind. So haben wir auch schon mal den Termin für die nächste Olymp und Drachenseen Tour festgelegt. Anmeldungen sind jetzt schon möglich. Eine individuelle Verlängerungswoche im Pilion direkt im Anschluss der Wanderreise wird nächstes Jahr ganz neu im Programm sein und kann dazu gebucht werden.
Πάμε Βόρεια Ελλάδα! (= Gehen wir nach Nordgriechenland)
Olympmassiv am 03.07.2014 10:58 (katarina) [269]
![Rupicapra rupicapra balcanica - die Balkangämse-Entdeckung Nummer 6 bei unserem Olymp Abenteuer (Foto: katarina , Olympmassiv, Zentralmakedonien, Griechenland am 03.07.2014) [4247]](https://www.natura-mundo.de/media/200/2014072112153563.jpg)
Bestes Bergwetter, klare Sicht und ein Vorhaben: Dem Gipfel Mytikas (2.918m) so nah wie möglich zu kommen. Bei unserem letzten Versuch versperrte uns der Nebel, eisiger Wind und grässlicher Regen den Weg an der Skala. Die Skala ist der Einstieg in den Felskessel zum Gipfel. Stellt der Weg bis zur Skala - zwar anstrengend - keine technisch großen Herausforderungen dar, ist der letzte Abschnitt mit beachtlichen Kletter- und "Kopf-Passagen" verbunden. Schwindel-Freiheit ist ein Muss und Vorsicht vor Steinschlag durch andere Wanderer auch. Aber wie atemberaubend schön! Wir konnten Traumblicke bis ans Meer genießen. Die Überraschung oberhalb der Baumgrenze: Wir entdecken 7 Balkangämsen und können sie lange beobachten! Ich freue mich schon auf´s nächste Mal Olymp! Es gibt noch viele Wege zu entdecken! Ein Dank gilt auch Maria, der sehr freundlichen und kompetenten Hüttenwirtin von Spilios Agapitos, die meinem 10jährigen Neffen und mich bestens mit Infos und gutem Essen versorgt hat.
Bielefeld am 27.03.2012 07:00 (chari) [166]
![Enipea-Schlucht, wir zählen die Brücken (Foto: chari , Olympmassiv, Zentralmakedonien, Griechenland am 17.04.2011) [2222]](https://www.natura-mundo.de/media/200/2011042704344890.jpg)
Ελλάδα steht vor der Tür. Über Ostern sind wir wie letztes Jahr in Nord- und Mittelgriechenland unterwegs. Die Reisegruppe ist komplett und wir freuen uns auf den Frühling am Olymp.
Wir werden nach der Tour noch etwas bleiben und dies und jenes für die naturaMUNDO-Griechenland-Reise II in diesem Jahr vorbereiten. Wer gerne und viel auf Berge steigt, darf sich hier angesprochen fühlen – es geht im Juni auf den Olymp (Mytikas, 2.917 m) und den Smolikas (2.637 m), die größten Erhebungen Griechenlands.